Slider
12 Juli 2021

Die Musikerinnen und Musiker freuen sich ganz besonders, dass sie am Samstag den 17. Juli um 19:30 Uhr ihr erstes Konzert nach der Corona-Pause spielen dürfen. Der Musikverein Windschläg lädt Sie zum zweiten sommerabendlichen Picknick-Konzert auf die Wiese neben dem Festplatz im Oberrothweg ein. Füllen Sie zu Hause Ihre Kühltasche mit Speisen und Getränken und genießen Sie diese während des Konzertes. Neben der Jugendkapelle und dem Orchester wird Sie in diesem Jahr auch Jannik Eggs mit seiner Gitarre und Gesang begeistern. Gerne dürfen Sie eine Picknick-Decke oder Campingstühle mitbringen und es sich auf der Wiese bequem machen, es werden aber auch Stehtische für Sie bereitstehen. Bei Regenwetter kann das Konzert leider nicht stattfinden.

Selbstverständlich wird für die Einhaltung der Hygienevorschriften gesorgt sein. Tragen Sie bitte beim Betreten des Konzertgeländes eine medizinische Maske. Diese können Sie nachdem Sie Ihren Platz eingenommen haben jedoch abnehmen. Zu anderen Besuchergruppen ist der Mindestabstand einzuhalten, ein „GGG-Nachweis“ ist nicht erforderlich.

24 November 2020

Höchste Auszeichnung des Bundes Deutscher Blasmusikverbände

Beim Musikverein Windschläg gibt es wieder einen Musiker, der das Goldene Leistungsabzeichen erhält. Henrik Birk hat Ende Oktober in Staufen den entsprechenden einwöchigen Kurs besucht und mit Bravour bestanden.

Die Freude hierüber ist nicht nur bei Henrik Birk und seiner Familie groß. Auch der Musikverein ist stolz auf diese herausragende Leistung und sieht sich in seiner Jugendarbeit ein weiteres Mal bestätigt.

Weiterlesen
12 November 2020

Kinder spielten die Mantelteilung - auch Musik war dabei

Vor allem in den Kindergärten ist der Martinstag Jahr für Jahr ein besonderer Höhepunkt. Laternenumzüge, Musik und Lieder gehören dazu - ein schöner, traditioneller Auftakt zur besinnlichen Zeit.

Corona hat in diesem Jahr das Feiern des Martinstages in der gewohnten Form unmöglich gemacht. Mit einiger Phantasie konnte man in Windschläg trotzdem ein beeindruckendes kleines Fest durchziehen.

Da leider Eltern und Familien nicht teilnehmen konnten, war man schon um 14 Uhr vor der Abholzeit zusammengekommen, weil während der Betreuungszeiten die Kinder sich mit den Erzieherinnen gruppenweise auf ihrem entsprechend abgeteilten Gelände bewegen konnten.

Beim Musikverein Windschläg hatte man überlegt, ein kleines Ensemble vor den Kindergarten zu entsenden und dort mit Abstand Lieder für die Kinder zu spielen. Immerhin fünf Musikerinnen und Musiker konnten unter Einhaltung der Regeln zusammen spielen, da vier davon aus einer Familie stammten. Mit einer Querflöte, zwei Posaunen und zwei Saxophonen wurden auf der Straße vor der Kita die Martinslieder gespielt. Die Kinder hatten ihre Freude daran und sangen kräftig mit.

Auch die Mantelteilung spielten die Kinder nach. Zum Abschluss gab es für alle Kinderpunsch und Martinswecken.

16 Juli 2020

Die Musikerinnen und Musiker freuen sich ganz besonders, dass sie am 24. Juli um 19:30 Uhr ihr erstes Konzert nach der Corona-Pause spielen dürfen. Getreu dem Motto „Not macht erfinderisch“ lädt Sie der Musikverein Windschläg zu seinem ersten sommerabendlichen „Picknick-Konzert“ auf den Festplatz neben der Halle im Oberrothweg ein. Was ein Gastgeber üblicherweise nicht gerne sieht, ist bei diesem besonderen Konzert sogar erwünscht: Füllen Sie zu Hause Ihre Kühltasche mit Speisen und Getränken und genießen Sie diese bei der knapp einstündigen musikalischen Umrahmung des Windschläger Orchesters. Es werden Tische für Sie bereitstehen. Bei Regenwetter kann das Konzert leider nicht stattfinden.

Selbstverständlich wird für die Einhaltung der Hygienevorschriften gesorgt sein. Es gelten die Vorschiften für den öffentlichen Raum aus der aktuellen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg.

13 Februar 2020

Die Jahreshauptversammlung des Musikvereines Windschläg bot den gebührenden Rahmen für die Ehrung langjähriger aktiver und passiver Mitglieder.

Eine Besonderheit gab es an diesem Abend bei den Aktiven: Es wurden fünf Musikerinnen und Musiker für 15 Jahre aktive Mitgliedschaft geehrt, die der Gruppe Bläserkids angehört hatten. 2005 hatte Ralf Kretschmann diese Gruppe ins Leben gerufen und damit den Beginn einer neuen Ära der Ausbildung markiert. Die Jungmusiker wurden nicht wie früher nur einzeln unterrichtet, sondern formierten von Anfang an ein kleines Orchester. Dieses Konzept wurde in den folgenden Jahren mehrfach wiederholt und sicherte einen nicht nur gut ausgebildeten, sondern auch für Vereinsämter besonders geeigneten Nachwuchs.

Weiterlesen
27 Januar 2020

Musikverein Windschläg hatte Jahreshauptversammlung

Vor drei Jahren wurde beim Musikverein Windschläg die Vorstandschaft umstrukturiert und das Jahresprogramm neu gestaltet. Unverändert lag dabei der Schwerpunkt auf der Ausbildung und der Jugendarbeit. Bei der Jahreshauptversammlung am vergangenen Dienstag konnte man feststellen, dass sich das neue Konzept bewährt hat und fortgeschrieben werden kann.

In den Berichten der Schriftführerin Heike Ockenfuß und der Vorstandschaft spiegelte sich diese Zufriedenheit ebenso wieder wie in denen der Dirigenten und der Jugendleitung.

Die Rückblicke auf 2019 galten vor allem den 17 Auftritten der großen Kapelle mit den Höhepunkten Osterkonzert und Benefizkonzert im Advent. Sehr gut angekommen waren auch die neu gestalteten Feste für das Dorf: Der Sommerhock fand im alten Schulgarten statt. Neu ins Leben gerufen hatte man am selben Veranstaltungsort den Flammenkuchenhock, der ebenfalls auf beste Resonanz stieß. Der Männergesangverein Windschläg und Jannik Eggs rundeten diesen Abend mit ihren musikalischen Beiträgen ab. Der Radler- und Wanderertreff am 1. Mai war wieder ein Besuchermagnet.

Weiterlesen

Joomla!-Debug-Konsole

Sitzung

Profil zum Laufzeitverhalten

Speichernutzung

Datenbankabfragen