Musikverein Windschläg setzt auf die Jugend - Generalversammlung
Neue Konzepte für Veranstaltungen und gleichzeitige Rückbesinnung auf das "Kerngeschäft" Musik kennzeichneten die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Windschläger am Dienstag. Wie gewohnt, beeindruckte der Verein mit seiner intensiven und erfolgreichen Jugendarbeit.
500 Jahre Reformation als Thema - Spenden für Neurokinder
Am vergangenen Sonntag gab es in der Windschläger Pfarrkirche beim diesjährigen Benefizkonzert des Musikvereines nicht nur Adventsmusik zu hören. Dirigent Ralf Breßlein hat passend zum Reformationsjubiläum eine Auswahl musikalisch höchst anspruchsvoller Stücke gewählt.
Musikverein Windschläg ist mit dem neuen Konzept sehr zufrieden
Mit den Worten "Klein aber fein" kann man das neue Windschläger Kürbisfest umschreiben. Die Konzentration des gesamten Programmes auf den Festplatz hat jedenfalls die Abläufe erheblich vereinfacht. Weil es vom Aufwand und Arbeitseinsatz der Mitglieder her nicht jedes Jahr ein Fest wie bei einem großen Jubiläum geben kann, hatte man sich auf die Neuausrichtung bei der Hauptversammlung des Vereines verständigt.
Auf dem Windschläger Festplatz warten viele Attraktionen
Schon im Frühjahr hatte der Musikverein Windschläg beschlossen, sein traditionelles Kürbisfest in anderer Form zu feiern. Dabei wird sich das Fest auf den Platz rund um die Halle konzentrieren und einen gemütlichen Rahmen bieten.
Die bisherigen Attraktionen wie das Sensenmähen der Vereinsmannschaften und die Suche nach dem Kürbiskönig bleiben erhalten. Eine Kürbisroute und eine Prämierung der Kürbiskunstwerke - sie werden am Festplatz aufgestellt - wird es dagegen nicht mehr geben.
Vorspielnachmittag - Leistungsabzeichen verliehen
Der Musikverein Windschläg macht immer wieder durch hervorragende Nachwuchsarbeit auf sich aufmerksam. Vergangenen Samstag stand der Vorspielnachmittag auf dem Programm. Gleich 24 Musikerinnen und Musiker zeigten ihren Eltern und Ausbildern, was sie gelernt und eingeübt hatten.
Für drei Nachwuchskräfte aus der jüngsten Bläserklasse war dies der erste Soloauftritt vor Publikum, der bravourös gemeistert wurde.
Einblick in die Herstellung und Probespielen in Windschläg
Für die Saxophonspieler, die vergangenen Sonntag in die alte Schule nach Windschläg kamen, war es ein großartiges Erlebnis, den "Weltstar der Instrumentenbauer" (Zitat Schweizer Fernsehen SRF) live zu erleben.