Vorspielnachmittag - Leistungsabzeichen verliehen
Der Musikverein Windschläg macht immer wieder durch hervorragende Nachwuchsarbeit auf sich aufmerksam. Vergangenen Samstag stand der Vorspielnachmittag auf dem Programm. Gleich 24 Musikerinnen und Musiker zeigten ihren Eltern und Ausbildern, was sie gelernt und eingeübt hatten.
Für drei Nachwuchskräfte aus der jüngsten Bläserklasse war dies der erste Soloauftritt vor Publikum, der bravourös gemeistert wurde.
Einblick in die Herstellung und Probespielen in Windschläg
Für die Saxophonspieler, die vergangenen Sonntag in die alte Schule nach Windschläg kamen, war es ein großartiges Erlebnis, den "Weltstar der Instrumentenbauer" (Zitat Schweizer Fernsehen SRF) live zu erleben.
Thomas Inderbinen präsentiert seine Instrumente
1985 gründete der Schweizer Thomas Inderbinen in der Nähe von Aarau sein Blasinstrumenten - Atelier. Zunächst arbeitete er dort alleine und befasste sich bald mit der Revision von Blasinstrumenten und begann damit, vor allem Trompeten umzubauen. Bald darauf stellte er eigene Instrumente her, die ziemlich schnell weltweit berühmt wurden und von Spitzenmusikern gespielt werden.
Musikverein Windschläg lädt ein
Am 1. Mai findet ab 10 Uhr der traditionelle Radler- und Wanderertreff des Musikvereins Windschläg statt. Auch in diesem Jahr wird die Veranstaltung beim Grillplatz am Lohwald in Windschläg durchgeführt. Wir bieten Ihnen zur Stärkung bei ihrer Maientour Getränke aller Art (u. a. Bier vom Fass) sowie Steaks und Würste vom Grill an. Am Nachmittag wird außerdem Kaffee und Kuchen angeboten.
Natürlich kommt bei uns auch die Musik nicht zu kurz:
11 - 12 Uhr: Auftritt der Bläserklassen
12:30 – 13:30 Uhr: Auftritt der Jugendkapelle
14 -15 Uhr: Akustik-Session der Band „Sideroad“ um den Windschläger Frontmann Jannik Eggs
Wir möchten alle Einwohner, Mitglieder und Freunde des Musikvereins recht herzlich zu dieser Veranstaltung einladen. Besuchen Sie uns bei hoffentlich strahlendem Maiwetter im Rahmen ihrer Wanderung oder Radtour. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.
Beeindruckendes Osterkonzert des Musikvereines Windschläg
Die ohnehin schon stattliche Anzahl der Fans von Musicals dürfte sich beim Osterkonzert des Musikvereines Windschläg am Sonntag nochmals erhöht haben. Sowohl die Jugendkapelle, als auch das Blasorchester boten musikalisch anspruchsvolle Querschnitte der bekanntesten Werke.
Mareike Jockers vom Vorstandsteam hatte bei ihrer Begrüßung die Geschichte des Musicals kurz erläutert. Ebenso bot Moderator Tobias Blos einen kurzweiligen, hintergründigen und keineswegs nur "wikipedialen" Einblick. Musicals wurden in Anlehnung an Operetten und Opern im 20. Jahrhundert als eine Mischung von Musiktheater, Gesang und Schauspiel in allen Stilarten geschaffen. Es ist gerade die Verbindung der verschiedensten Musikrichtungen, die an die Musiker höchste Anforderungen stellt. Elemente der Klassik sind ebenso vertreten wie die modernen Rhythmen aus Jazz und Swing. Immer wieder wechseln die Tempi und die Tonarten - all diese musikalischen Hürden wurden mit Bravour gemeistert.
Das musikalische Highlight des Jahres - Das Osterkonzert
Am Ostersonntag, den 16. April, findet um 20 Uhr das 43. Osterkonzert des Musikvereines Windschläg in der Festhalle statt. Dirigent Ralf Breßlein hat als Motto diesmal "A Night at the Musicals" ausgewählt.