Musikverein Windschläg hatte eingeladen
Beim Aushöhlen und Schnitzen der Kürbisse für die stimmungsvolle Lichtergasse des Kürbisfestes sind vor allem die jungen Musiker und ihre aktiven Kolleginnen und Kollegen beschäftigt.
Prüfungen zum Jungmusikerleistungsabzeichen bestanden
Die Vorspielnachmittage der der Bläserjugend des Musikvereines Windschläg sind immer wieder der geeignete Rahmen dafür, bestandene Prüfungen zu würdigen.
Vorspielnachmittag und Sommerfest
Vergangenen Samstag präsentierten sich Windschlägs junge Musikerinnen und Musiker vor ihren Ausbildern und Familien und zeigten, was sie in der letzten Zeit gelernt hatten. Für 13 Nachwuchskräfte aus den Bläserklassen war dies natürlich besonders aufregend, fünf von ihnen traten das erste Mal vor Publikum auf. "Da gehe ich ja lieber zum Zahnarzt" meinte Milena Falk auf die Aufforderung ihres Ausbilders, sich auf diesen Tag vorzubereiten.
Neuerungen beim 26. Kürbisfest
Zahlreiche Anregungen aus der Bevölkerung sowie Handlungsbedarf, um die angespannte Verkehrssituation während des Kürbisfestes zu verbessern, sorgen nun für ein neues Konzept beim 26. Kürbisfest des Musikvereins Windschläg.
Windschlägs Musikernachwuchs geprägt
Erst am vergangenen Donnerstag hatten wir zum wiederholten Male über die erfolgreiche Jugendarbeit des Musikvereins Windschläg berichtet. Um den Nachwuchs kümmern sich motivierte Ausbildern, Vorstandsmitglieder und Kooperationspartner Sommerfeldschule. Treibende Kraft ist hierbei Ralf Kretschmann. Vergangenen Freitag wurde er hierfür von Windschlägs Ortsvorsteher geehrt.
Eine weitere Bläserklasse soll nun an den Start gehen.
Auf Grundlage des Kooperationsvertrags zwischen dem Verein und der Sommerfeldschule sind inzwischen schon zwei Bläserklassen an den Start gegangen. Am Dienstag wurde nun für die dritte Auflage geworben.