Blasmusik-Scheune
Blasmusik im Wandel der Zeit - 125 Jahre Musikkapelle
Aktionen
Museum der Blasmusik: Ausstellung alter Instrumente, Uniformen, Bilder und Urkunden
Live Musik
Kino-Vorführung: Windschlägerinnen präsentieren längst vergessene Kochrezepte
Speisen und Getränke
Musik und Gesang zum 125. Geburtstag auf dem Festplatz
Nach der spannenden musikalischen Zeitreise beim Jubiläumskonzert im April folgte vergangenen Freitag das zweite Highlight im Jubiläumsjahr: Das Picknickkonzert begeisterte Musiker, Sänger und das überaus zahlreich erschienene Publikum.
Es kam auch nicht von ungefähr, dass sowohl professionelle Sängerinnen und Sänger, als auch Mitglieder des Orchesters mit Gesangsdarbietungen aufwarteten: Die Musikkapelle war ursprünglich einmal als Bestandteil des Männergesangvereines ins Leben gerufen worden.
Blasmusik und Gesang hielten sich bei dem beeindruckenden Konzert die Waage. Unter der Leitung von Ralf Breßlein wurden unter anderen Hits von Herbert Grönemeyer, Robbie Williams, Falco, Spider Murphy Gang, Münchner Freiheit, Elvis Presley und Udo Lindenberg gespielt und gesungen.
Melanie Schäfer, studierte Jazzsängerin und Musikpädagogin erfreute das Publikum zunächst selbst mit dem auf Schwedisch vorgetragenen Titel „Gabriellas Sang“. Als Gesangsdozentin und Pädagogischer Vocalcoach war es ihr eine Freude, die Stimmen der Musiker Antonia Herzog, Terry Page und Swen Herrmann zu schulen und Lieder einzustudieren, die sie an diesem Abend gekonnt und mit großem Engagement zur Begeisterung der Zuhörer vortrugen. " Man muss klarmachen, dass letztlich jeder Mensch singen kann. Neben der stimmlichen Schulungen ist es wichtig zu vermitteln, dass man nicht gleich das höchste Niveau erreichen muss, um mit Freude und Hingabe öffentlich aufzutreten", sagte Melanie Schäfer am Ende der Auftritte.
Antonia Herzog besang die „Welt in Farben“, ihr Vater Terry Page war als gebürtiger Liverpooler der Interpret einiger Songs von Robbie Williams, während Swen Herrmann mit Hüftschwung, Schlaghose und aufgestelltem Hemdkragen Elvis Presleys Welthits darbot.
Patrick „Patsche“ Eggs, der während des Konzertes das Herbert Grönemeyer Medley gesanglich begleitete, trat am Ende des Konzertes zusammen mit seinem Kumpel Carlos ebenfalls mit Gesang und Gitarre mit seiner Akustik-Session auf.
Sowohl Melanie Schäfer, als auch Patrick Eggs waren während der Woche noch stimmlich angeschlagen gewesen, sodass sie ihre ursprünglich vorgesehenen Beiträge etwas kürzer mussten. Gekürzt wurde allerdings nicht das Programm, hatte doch Vorstand Manuel Fuchs mit Phildeau einen weiteren großartigen Sänger kurzfristig einladen können. Der in der Bretagne geborene und in Deutschland aufgewachsene Künstler bot ein internationales Repertoire vom Feinsten. Er hat sich auch mit der Formation How About im Rahmen des Projektes Musik ohne Grenzen einen Namen gemacht.
Viel Begeisterung unter anhaltender Applaus war der Lohn für die Aktiven und die Macher des Konzertes. An diesem wunderschönen Sommerabend war das Publikum erst nach einigen Zugaben bereit, Picknickdecken und Stühle abzuräumen und den Heimweg anzutreten.
Nach der Reise durch 125 Jahre Geschichte der Musikkapelle Windschläg im Rahmen unseres Jahreskonzertes steht nun das nächste Highlight anlässlich unseres Jubiläumsjahres an. Am 23. Juni, um 20 Uhr findet auf dem Festplatz neben der Halle ein OpenAir der besonderen Art statt. Auf einer großen Bühne wird das Orchester Hits von Udo Lindenberg, Herbert Grönemeyer, Elvis und vielen mehr für Sie... spielen?! Nein nicht nur das! Für unser großes Jubiläums-OpenAir haben wir gesangliche Unterstützung dabei: Die Profisängerin Melanie Schäfer und Patrick Eggs werden zusammen mit dem Orchester auf der Bühne stehen.
Aber auch Orchestermitglieder wurden in den vergangenen Wochen von Melanie Schäfer gesanglich ausgebildet und werden zum Mikrofon greifen. Freuen Sie sich auf Antonia Herzog, Terry Page und Swen Herrmann!
Und Sie, liebes Publikum, sind herzlich dazu eingeladen, wie bei unseren bisherigen Picknick-Konzerten Verpflegung und Campingstühle mitzubringen. Um das sommerliche Ambiente abzurunden werden wir Ihnen leckere Cocktails anbieten und Patrick „Patsche“ Eggs spielt zusammen mit Carlos im Anschluss eine Akustik-Session.
Lassen Sie sich dieses einmalige Konzert nicht entgehen und feiern Sie mit uns zusammen 125 Jahre Musikkapelle Windschläg. Das Beste zum Schluss: Der Eintritt ist frei!
Wir freuen uns auf Sie!
Melanie Schäfer studierte Jazzgesang und Musikpädagogik in Freiburg. Seit nunmehr über 15 Jahren ist sie Gesangsdozentin für Pop und Jazz. In den Jahren 2019 bis 2021 absolvierte Melanie die Weiterbildung zum Pädagogischen Vocalcoach und ist darüber hinaus als freie Rednerin tätig. Sie unterrichtet von Herzen gerne, liebt es zugleich aber auch selbst auf der Bühne zu stehen - egal, wie groß oder winzig diese auch sein mag! Das sind JazzClubs, schöne Restaurants oder große Säle mit Orchester. Ihre Stimme wird Sie begeistern!
Wenn Patrick „Patsche“ Eggs seine Gitarre auspackt und dazu seine Stimme erklingen lässt dann wird es spannend. Von melodischen Evergreens, die jeder kennt, bis hin zu gefühlvollen Balladen, die man zum ersten Mal hört und trotzdem direkt ins Herz treffen. Patsche gleitet wie selbstverständlich über Genregrenzen hinweg: Von Alternative/Indi über Pop, Latin, RnB bis hin zu Soul. Er hat alles im Gepäck! Bei der Akustik-Session wird er von seinem Kumpel Carlos unterstützt werden, ebenfalls mit Gesang und Gitarre.
Dieses Projekt wird im Rahmen des bundesweiten Programms IMPULS gefördert.
Am 1. Mai findet ab 10 Uhr der traditionelle Radler- und Wandertreff des Musikvereins Windschläg statt. Wir begrüßen Sie hierzu herzlich beim Grillplatz am Lohwald. Zur Stärkung während der Maientour bieten wir Ihnen Getränke aller Art (u. a. Bier vom Fass) sowie Steaks und Würste vom Grill an. Am Nachmittag gibt es außerdem Kaffee und Kuchen.
Natürlich kommt bei uns auch die Musik nicht zu kurz:
Ab 12:30 Uhr: „JoWiBo“ – das neue Kooperationsprojekt der Jugendkapellen aus Windschläg und Bohlsbach
Ab 14:00 Uhr: Jannik Eggs Live!
Wir möchten alle Einwohner, Mitglieder und Freunde des Musikvereins recht herzlich zu dieser Veranstaltung einladen. Besuchen Sie uns bei hoffentlich strahlendem Maiwetter im Rahmen Ihrer Wanderung oder Radtour. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.
125 Jahre Musikkapelle Windschläg - Eine Reise durch die Zeit
Jahreskonzert am ersten April - Auch das neue Jugendorchester tritt auf
In diesem Jahr feiert nicht nur Windschläg das 900-jährige Jubiläum. Auch die Musikkapelle hat einen "runden" Geburtstag - sie wird 125 Jahre alt.
Aus diesem Anlass möchte der Verein beim diesjährigen Konzert das Publikum zu einer musikalischen Reise durch die Zeit einladen. Startpunkt dieser Reise wird das Jahr 1898 sein, in dem die Musikkapelle als Bestandteil des Männergesangvereins „Eintracht“ Windschläg in dessen Generalversammlung gegründet wurde.
Außerdem wird „JoWiBo“, das neu gegründete „Jugendorchester Windschläg Bohlsbach“, zum ersten Mal im Rahmen eines großen Konzertes sein Können unter Beweis stellen. Entgegen der Tradition findet das Konzert erstmals nicht am Ostersonntag, sondern am 1. April 2023, um 19:00 Uhr, in der Festhalle statt.
Die Halle wird während des Konzertes komplett bestuhlt sein. Bewirtung findet vor und nach dem Konzert sowie in der Pause statt. Eintrittskarten können bei den Musikerinnen und Musikern für 8, - € erworben werden, die in der Woche vor dem Konzert den Einwohnern zu Hause angeboten werden. Kurzentschlossene können auch an der Abendkasse für 10 Euro Karten erwerben.