Mehr Musik und kleinere Veranstaltungen
Ab Februar 2017 hat sich der Musikverein Windschläg mit neu gewählter Vorstandschaft und Verwaltungsrat in frisches Fahrwasser begeben. Das neu geschaffene Organigramm des Musikvereins beruht auf einem Drei-Säulen-Konzept. Hierzu zählen die Vorstandssäulen „Verwaltung/Finanzen“, „Veranstaltungen“ sowie „Musik & Jugend“. Letztere soll an erster Stelle für die Ausrichtung des Musikvereins stehen.
Generalversammlung beim Musikverein Windschläg
Den Musikverein Windschläg hatte Ortsvorsteher Ludwig Gütle in seinen Gruß- und Dankesworten bei der Generalversammlung als Verein ohne Nachwuchssorgen bezeichnet. Er lag damit richtig, denn in den Berichten des Vorsitzenden Joachim Huber, der Schriftführerin Heike Ockenfuß und der Jugendleiterin Mareike Jockers wurde die Jugendarbeit ebenso eindrucksvoll beschrieben wie in den Rückblicken der Dirigenten Ralf Kretschmann (Jugend) und Ralf Breßlein (große Kapelle).
Ortsvorsteher Ludwig Gütle: Beim Musikverein geht eine Ära zu Ende
Am Dienstag wurde bei der Generalversammlung des Musikvereines Windschläg Joachim Huber als Vereinsvorsitzender verabschiedet. Ortsvorsteher Ludwig Gütle nahm dies zum Anlass, zum Dank und als Anerkennung für seine jahrelangen Einsatz als Vorstand (ab 2007) und zuvor als aktiver Beisitzer im Verwaltungsrat (1990-2007) namens der Gemeinde zu danken und ein Präsent zu überreichen. In der zu Ende gehenden Ära Joachim Huber habe sich der Musikverein nicht zuletzt durch seinen Einsatz stetig fortentwickelt. Er sei für Windschläg ein Eckpfeiler des Vereinslebens, ein Aushängeschild und ein Verein ohne Nachwuchssorgen.
Am Dienstag, den 31. Januar 2017, findet um 19.30 Uhr im Sporthaus in Windschläg unsere Generalversammlung statt, zu der wir unsere Ehrenmitglieder, Mitglieder und Freunde des Vereines herzlich einladen.
Gelungener Workshop in Windschläg
Vergangenen Samstag trafen sich in Windschläg Saxophonspieler aus der näheren und weiteren Umgebung - sogar aus Hessen und der Schweiz waren sie angereist.
Rückblick und Dank
Leider hat es der Wettergott bei unserem 26. Kürbisfest nicht allzu gut mit uns gemeint. Ein großer Teil des Festwochenendes war - zumindest wettertechnisch - eher ungemütlich. Trotzdem, und darüber freuen wir uns besonders, zog es viele Besucher in die Kürbisroute und anschließend zur Stärkung in das Festzelt und den neuen Kürbisgarten.