Am Fastnachtssonntag wird der Oberrothweg in Windschläg traditionell zur Fressgass der örtlichen Vereine.
Der Musikverein verlagerte das beliebte ‚Sauwedelzelt‘ in die Festhalle, hierzu wurde eine ‚Saualm‘ geschaffen.
Anlässlich der Jahreshauptversammlung am vergangenen Dienstag konnte Vorsitzender Joachim Huber einige Ehrungen vornehmen.
Windschlägs Musiker machen nicht nur gute Musik, sondern verstehen es auch, große Ereignisse wie das Kürbisfest und Konzerte zu organisieren. Besonders vorbildlich ist die Nachwuchsarbeit. Mit diesen Feststellungen kann man die Jahreshauptversammlung des Vereines am vergangenen Dienstag zusammenfassen.
In Windschläg verbindet man die musikalische Ausbildung der Nachwuchsmusiker vor allem mit dem Namen Heinz Jockers. Seine großen Verdienste, die er sich durch die Ausbildung und als Dirigent erworben hat, wurden anlässlich des Neujahrsempfangs der Gemeinde am 2. Januar gewürdigt.
Traditionell ist die Weihnachtsfeier der Nachwuchsmusiker in Windschläg mit dem Vorspielnachmittag verbunden, bei dem sich die Familien vom Leistungsstand der jungen Musikerinnen und Musiker überzeugen können.
Seit fünf Jahren spendet der Musikverein Windschläg den Erlös der weihnachtlichen Benefizkonzerte an gemeinnützige Vereine. Darunter ist regelmäßig der Förderverein Neurokinder aus Freiburg, der am zweiten Adventssonntag 1265,- € entgegen nehmen konnte.