Blasmusik-Scheue
Blasmusik im Wandel der Zeit - 125 Jahre Musikkapelle -
Aktionen
Museum der Blasmusik: Ausstellung alter Instrumente, Uniformen, Bilder und Urkunden
Live Musik
Kino-Vorführung: Windschlägerinnen präsentieren längst vergessene Kochrezepte
Speisen und Getränke
Am 1. Mai findet ab 10 Uhr der traditionelle Radler- und Wandertreff des Musikvereins Windschläg statt. Wir begrüßen Sie hierzu herzlich beim Grillplatz am Lohwald. Zur Stärkung während der Maientour bieten wir Ihnen Getränke aller Art (u. a. Bier vom Fass) sowie Steaks und Würste vom Grill an. Am Nachmittag gibt es außerdem Kaffee und Kuchen.
Natürlich kommt bei uns auch die Musik nicht zu kurz:
Ab 12:30 Uhr: „JoWiBo“ – das neue Kooperationsprojekt der Jugendkapellen aus Windschläg und Bohlsbach
Ab 14:00 Uhr: Jannik Eggs Live!
Wir möchten alle Einwohner, Mitglieder und Freunde des Musikvereins recht herzlich zu dieser Veranstaltung einladen. Besuchen Sie uns bei hoffentlich strahlendem Maiwetter im Rahmen Ihrer Wanderung oder Radtour. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.
125 Jahre Musikkapelle Windschläg - Eine Reise durch die Zeit
Jahreskonzert am ersten April - Auch das neue Jugendorchester tritt auf
In diesem Jahr feiert nicht nur Windschläg das 900-jährige Jubiläum. Auch die Musikkapelle hat einen "runden" Geburtstag - sie wird 125 Jahre alt.
Aus diesem Anlass möchte der Verein beim diesjährigen Konzert das Publikum zu einer musikalischen Reise durch die Zeit einladen. Startpunkt dieser Reise wird das Jahr 1898 sein, in dem die Musikkapelle als Bestandteil des Männergesangvereins „Eintracht“ Windschläg in dessen Generalversammlung gegründet wurde.
Außerdem wird „JoWiBo“, das neu gegründete „Jugendorchester Windschläg Bohlsbach“, zum ersten Mal im Rahmen eines großen Konzertes sein Können unter Beweis stellen. Entgegen der Tradition findet das Konzert erstmals nicht am Ostersonntag, sondern am 1. April 2023, um 19:00 Uhr, in der Festhalle statt.
Die Halle wird während des Konzertes komplett bestuhlt sein. Bewirtung findet vor und nach dem Konzert sowie in der Pause statt. Eintrittskarten können bei den Musikerinnen und Musikern für 8, - € erworben werden, die in der Woche vor dem Konzert den Einwohnern zu Hause angeboten werden. Kurzentschlossene können auch an der Abendkasse für 10 Euro Karten erwerben.
Lust auf Musik ?
Beim Musikverein Windschläg startet demnächst wieder eine Bläserklasse.
Vergangenen Freitag haben wir unserer Instrumente in der Schule vorgestellt und nach der Präsentation durch unserer Musikerinnen und Musiker bestand die Möglichkeit alle mitgebrachten Instrumente auch auszuprobieren.
Diese Möglichkeit haben die Schülerinnen und Schüler ausgiebig genutzt .
Nun laden wir alle Interessierten Schülerinnen und Schüler ab der zweiten Klasse zusammen mit ihren Eltern ein, gemeinsam in eine Probe unseres Jugendorchesters JoWiBo ( Jugendorchester Windschläg , Bohlsbach ) zu kommen .
Am Montag, den 13. März um 18.10 Uhr können Sie uns im Probenraum der Musikkapelle im Kulturzentrum in Windschläg besuchen.
Im Anschluss an die Probe werden wir nochmals die Instrumente aus dem Orchester vorstellen und auch die Möglichkeit zum Ausprobieren wird es nochmal geben.
Sie können sich gemeinsam mit Ihren Kindern auch über alle Einzelheiten der geplanten Bläserklasse informieren.
Die Bläserklasse steht auch Erwachsenen offen, die schon immer eine Musikinstrument lernen wollten und bisher nicht die Gelegenheit dazu hatten.
Sollten Sie oder Ihr Kind interessiert sein, aber am 13. März können Sie nicht vorbeikommen können, nehmen Sie mit uns Kontakt auf unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .
Wir informieren Sie gerne und vereinbaren einen Termin für einen Probenbesuch.
Wir freuen uns auf Sie und Ihren zahlreichen Besuch,
das Jugendteam des Musikvereins Windschläg
Der Musikverein Windschläg ist Teil eines großartigen Gemeinschaftsprojektes im Rahmen der Heimattage, wozu wir Sie alle herzlich einladen wollen.
Am 3. Oktober 2022 findet um 16 Uhr unter dem Motto „12 Vereine – 1 Orchester“ im Offenburger Karl-Heitz-Stadion ein großes Blasmusikevent statt. Zwölf Offenburger Blasorchester formieren sich zu einem Orchester. Der Eintritt ist frei. Veranstalter ist der Fachbereich Kultur der Stadt Offenburg. Die Musikvereine aus Bohlsbach, Fessenbach, Griesheim, Offenburg, Rammersweier, Weier, Windschläg, Zell-Weierbach, das Erwachsenenorchester der Musikschule, das Hochschulorchester, der Evangelische Posaunenchor und die Stadtkapelle Offenburg vereinen sich zu einem riesigen Orchester mit rund 350 Musikerinnen und Musikern!