25. Kürbisfest steht an - Jugendkapelle neu formiert
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Musikvereines Windschläg am vergangenen Dienstag waren nicht nur im musikalischen Rahmenprogramm, sondern auch in den Wortbeiträgen der Verantwortlichen harmonische Töne zu hören.
Vorsitzender Joachim Huber konnte auf ein ereignisreiches Jahr 2014 zurückblicken, das von 20 Auftritten der Kapelle, der erfolgreichen Jugendarbeit und vom Kürbisfest geprägt war. Musikalische Höhepunkte seien das Osterkonzert unter dem Motto Filmmelodien und das Kirchenkonzert im Advent gewesen.
Der Musikverein wünscht allen seinen Freunden, Gönnern, Sponsoren und Fans frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2015.
Zwei junge Musikerinnen haben kürzlich die einschlägigen Prüfungen des Bundes Deutscher Blasmusikverbände abgelegt und konnten sich letzten Samstag bei der Weihnachtsfeier des Musikvereines Windschläg über den erfolgreichen Abschluss freuen.
Weihnachtsfeier und Vorspielnachmittag
Vergangenen Samstag konnten Windschlägs junge Musikerinnen und Musiker ihren Ausbildern, Eltern und Verwandten zeigen, was sie übers Jahr gelernt hatten. Dabei zogen die Verantwortlichen des Vereines eine positive Bilanz.
Beeindruckende Solovorträge - 1384 € für AMSEL Ortenau
Bei seinem Adventskonzert in der St. Pankratiuskirche zeigte der Musikverein Windschläg vergangenen Samstag seine Stärken und erhielt vom begeisterten Publikum nicht nur großen Beifall, sondern auch großzügige Spendengelder zu Gunsten von AMSEL Ortenau zur Unterstützung an Multipler Sklerose erkrankter Menschen.
Erstmaliges Schaulaufen in neuen Trikots
Die Mannschaft des Musikvereins belegte bei den dritten Hallen-Dorfmeisterschaften des TuS Windschläg den dritten Platz. Erstmalig lief das Team um Spielertrainer Samuel 'Haggy Jr.' in den neu gestalteten Trikots auf. Auf der Brust erstrahlte das neue Logo des Kürbisfestes.